top of page

Fahrzeugfolierung-Car Wrapping was ist das !?

Fahrzeugvollverklebung

Der Begriff Fahrzeugvollverklebung, auch engl. Car Wrapping genannt, bezeichnet die großflächige Anbringung von selbstklebender, hochelastischer und dehnfähiger Kunststofffolie auf der Außenhaut von Fahrzeugen. Die Anbringung kann aus Gestaltungs-, Kennzeichnungs- oder Werbezwecken erfolgen.

Ein weit verbreitetes Anwendungsgebiet der Fahrzeugvollverklebung zu Werbezwecken ist die Ganzreklame auf Verkehrsmitteln. Des Weiteren nutzt man sie zur Kennzeichnung von Fahrzeugen des Rettungsdienstes oder der Polizei. Im privaten Bereich findet die Fahrzeugvollverklebung Anwendung beim Fahrzeugtuning. Spezielle Anwendung findet die Folierung beim sogenannten Erlkönig. Mit einem Spezialmuster versuchen Automobilhersteller hierbei das Aussehen ihrer Prototypen geheim zu halten.

Eigenschaften

Von Folienhersteller zu Folienhersteller, gibt es unterschiedliche vor und Nachteile. Je dicker die Folie, desto schwieriger ist diese zu verarbeiten. Beispielweise verwendet man keine dicke Folie um Spiegelkappen zu folieren. Bei einer starken Beanspruchung, Dehnung ist auf richtige Verarbeitung und Temperatur zu achten.

War das nicht der Fall kann man davon ausgehen dass sich die Folie nach einer Zeit wieder zurück zieht.

Man unterscheidet hauptsächlich zwischen kalandierten und gegossenen Folien. Kalandrierten Folien wird entweder ein Monomerer oder ein polymeter Weichmacher zugesetzt, dessen Anteil etwa 20 bis 25 Prozent beträgt.

  • Monomer kalandrierte Folien sind für den kurzfristigen Einsatz gedacht. Der monomere Weichmacher verflüchtigt sich, besonders unter Wärmeeinwirkung, recht schnell. Dies führt zu einer Materialschrumpfung, mit der Risse in der Folie selbst einhergehen können. Kalandrierte Folien sind kostengünstig, der Einsatz ist jedoch – je nach Hersteller – auf bis zu drei Jahre beschränkt.
  • Polymer kalandrierte Folien sind für den mittelfristigen Einsatz konzipiert. Der Weichmacher verflüchtigt sich weit weniger stark und die Folie bleibt länger geschmeidig. Die Einsatzdauer beträgt bis zu sieben Jahre.Da kalandrierte Folien eine Art „Memory-Effekt“ haben und in ihre ursprüngliche Form zurückkehren, sind sie hauptsächlich für den Einsatz auf glatten und ebenen Flächen geeignet.
  • Gegossene Folien sind für den langfristigen Einsatz bis zu zehn Jahren ausgelegt. Sie weisen bei geeigneter Verarbeitung kaum messbare Schrumpfungserscheinungen („Memory-Effekt“) auf und sind daher für die 3D-Verklebung geeignet.​
  • Allen Folien ist gemeinsam, dass die Hersteller für die Folienfarben weiß, schwarz und transparent eine im Durchschnitt um zwei Jahre längere Anwendungsdauer angeben. Bei Metallic-Farben wird die Anwendungsdauer oft geringer angesetzt.

Wir verwenden ausschließlich nur Gegossene Folien von namhaften Hersteller wie Oracal, 3M, Avery, MacTac oder Arlon.

Verarbeitung

Der Ablauf einer Folierung ist in unterschiedliche Arbeitsschritte untergliedert: Vorarbeiten, Reinigung, Folierung, End- und Nachkontrolle. Zu den Vorarbeiten gehört es jedes Karosserieteil einzeln zu vermessen und die Folienteile entsprechend zuzuschneiden. Zeitgleich oder anschließend findet die Reinigung der Aussenhülle statt.

Grobe Schmutzablagerungen durch den Alltagsgebrauch werden entfernt und anschließend erfolgt die Entfettung mit einem Spezialreiniger an den Oberflächen und Kanten. Diese sichert die einwandfreie Klebekraft der Folie. Erst nach Abschluss dieser Arbeiten kann der Folierungsprozess selbst beginnen. Dabei erfolgt die Verklebung einzelner Karosserieteile an einem Stück. Die Folie wird an Wölbungen wie etwa Sicken und Nieten mit Heißluft dehnbar gemacht und so der Form des Fahrzeugteils angepasst. Bei falscher Ausführung kann sich die Folie an diesen Stellen später lösen und aufreißen. Nachdem das Fahrzeugteil fertig foliert ist kann durch das Erhitzen der Folienkanten auf 90 C° bis 100 C° ein neuer Urpunkt der Folie erreicht werden. Damit verliert diese ihre Rückzugseigenschaft. Nach einigen Wochen sollte eine Nachkontrolle durch den Folierer durchgeführt werden. Die Bewegungen des Materials können bewirken, dass sich Kanten oder Ecken lösen und korrigiert werden müssen.

Bei einer Fahrzeugverklebung ist die Erfahrung der Folierer ausschlaggebend für ein langanhaltendes Ergebnis. Eine Garantie auf die Verarbeitung der Folierer ist in der Regel ein Zeichen für die qualitative Ausführung des Handwerks. Die Dauer der Folierung ist abhängig von der Größe und Form des Fahrzeugs und kann bis zu 5 Werktagen in Anspruch nehmen.

Wir sind ein Car-Wrapping Zertifizierter Betrieb mit Langjähriger Fahrzeug-Folierung-Erfahrung.

Bei uns ist Ihr Fahrzeug in sicheren Händen.

Vorteile gegenüber einer Volllackierung

Im Vergleich zu einer Lackierung ist die Fahrzeugvollverklebung kostengünstiger und kann durch Abziehen der Folie rasch rückgängig gemacht werden. Die Folie schützt den Originallack vor UV-Strahlung, kleinen Kratzern und Steinschlägen.

Das bedeutet Der Lack unter der Folie bleibt Neuwertig. Vorteile sind zum Beispiel:

Wertsteigerung oder Wertstabilität beim Weiterverkauf, perfekt für Leasing-Rückläufer, Taxen und viele mehr.

Spezielle Transparente Folien wie Steinschlagschutzfolie, erhalten den Original Look des Fahrzeugs und lassen UV Strahlen durch. Das bedeutet die beklebte Fläche altert wie auch der Rest des Lackes am ganzen Fahrzeug und ist dabei absolut unsichtbar. Perfekt für Leasing-Fahrzeuge oder teuere Liebhaberstücke. Die Folie wird hauptsächlich an der Motorhaube und Frontstoßstange angebracht.

Impressum

Verantwortlich für diese Seiten i.S. d. § 6 TDG / § 6 MDStV:

Inhaber / Geschäftsführer:

Alexander Kern

Anschrift:

Gottlieb-Fecht-Straße 22

77694 Kehl / Kork

Kontakt:

Tel: 0176/24999069

E-Mail: Kern-a-@t-online.de

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Auto-Welt-Kern

Alexander Kern

Gottlieb-Fecht-Straße22

77694 Kehl

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich​ und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de

bottom of page